auf den Webseiten der "Brücke zu Israel"!
Das Hilfswerk "Brücke zu Israel" unterstützt hilfsbedürftige Menschen in Israel sowie soziale Projekte und Organisationen in Israel, welche sich um Arme und Bedürftige kümmern und Aufbauhilfe leisten. Uns ist es ein Anliegen, zum Aufbau des Landes beizutragen und Menschen zu einer Israel-freundlichen Gesinnung zu motivieren!
Hier finden Sie Informationen über alle Projekte, die wir regelmäßig unterstützen und hier können Sie unsere aktuelle Broschüre lesen.
Möchten Sie mehr über unsere Non-Profit-Organisation erfahren, können Sie das hier tun, und wenn Sie Fragen haben gerne auch mit uns in Kontakt treten!
Magdalena (†) und Timotheus (†) Augstburger
Gründer der Brücke zu Israel
Möchten Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen, finden Sie hier dazu nähere Informationen - wir werden jede Spende nach bestem Wissen und Gewissen verwenden.
Herzlichen Dank! Ihre Mitarbeiter der Brücke zu Israel
"Ich will segnen, die dich segnen." (1. Mose 12,3)

Verantwortlich für den Inhalt der Seiten
Brücke zu Israel
Stadlerstraße 55
Postfach 30
8406 Winterthur
Christian Wider
062 797 10 54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstand: Tsion Alemayehu, Raphael Schaffner
Handelsreg. Nr. CHE-102.829576
Website
Konzept, Layout und Umsetzung: Bumblebee Media, Chemnitz
Copyright
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Website liegt bei Brücke zu Israel, Winterthur, Schweiz
Bildnachweis
Bilder auf der Startseite (Slideshow): (c) Bumblebee Media, Chemnitz
Alle anderen Bilder: (c) Brücke zu Israel
Disclaimer
Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Website bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Website bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Website zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Websites, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.
Datenschutz
Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte. Einer Nutzung der auf diesen Seiten veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Das Hilfswerk Brücke zu Israel e.V. wurde im April 1984 von dem Schweizer Ehepaar Magdalena und Timotheus (†) Augstburger ins Leben gerufen.
"Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott." (Jesaja 40,1)
"Ich will segnen, die dich segnen." (1. Mose 12,3)
Beide spürten unabhängig voneinander in ihrem Leben einen starken Ruf, Israel zu dienen und so begannen sie, Hebräisch zu lernen und regelmäßig nach Israel zu reisen. Mit den Jahren entstanden gute Beziehungen und bald fingen sie an, erste Reisen in das Land selbst zu organisieren. Ihnen war wichtig, den Menschen die Schönheit des Landes nahezubringen und sie zu einer Israel-freundlichen Gesinnung zu motivieren. Auf ihren Reisen begegneten sie aber auch immer wieder Menschen, die sich in Not befanden und es wuchs mit der Zeit der Wunsch, diese finanziell zu unterstützen. Aus der Unterstützung von einzelnen hilfsbedürftigen Menschen in Israel wurde die Unterstützung von ganzen Hilfsorganisationen, die bis heute anhält.
Neben der Hilfe direkt vor Ort konnten sie auch Projekte zur Rückführung von Juden in das Land Israel unterstützen, wie zum Beispiel die bekannte "Operation Exodus" - dreimal konnten sie auf einem der Schiffe von Odessa nach Haifa mitfahren, die sie mitfinanziert hatten.

"Brücke zu Israel e.V." ist eine Non-Profit-Organisation, welche keine wirtschaftlichen Gewinnziele verfolgt. Wir achten darauf, unsere Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten, damit der Großteil der Spenden an die Hilfsorganisationen und Bedürftigen vor Ort fließen kann. Wir verteilen die Spenden nach bestem Wissen und Gewissen und nach aktuellem Bedarf.